-
Sa22Aug2020
-
Sa23Nov2019
-
Fr18Okt2019
-
Sa24Aug2019
-
Sa27Jul2019
-
Sa06Apr2019
-
Sa25Aug2018Ludesch
-
Sa09Jun2018Luzern (CH)
-
Sa02Jun2018
-
So26Nov2017Hohenems - Reute
-
Sa21Okt2017Höbranz
-
Sa02Sep2017Höchst
-
Sa08Jul2017Lustenau / Widnau (CH)
-
Sa01Jul2017Hohenems - Reute
-
So23Okt2016Hörbranz
-
Mi19Okt2016Hörbranz
-
Sa24Sep2016Wolfurt - Tobl Bar
-
Sa07Mai2016Lustenau - FC Stadion
-
Sa24Okt2015Hörbranz
-
Sa19Sep2015Hohenems - Reute
-
Sa18Jul2015Lustenau - Eishalle
-
Fr03Jul2015Höchst
-
Fr19Jun2015Hörbranz
-
Sa09Mai2015Lustenau - FC Stadion
-
Sa25Okt2014Hörbranz
-
So25Aug2013Ludesch
-
Sa12Mai2012Andelsbuch
-
Sa14Apr2012Lochau
-
Sa05Nov2011Hörbranz
-
Sa13Aug2011Wolfurt
-
Sa14Mai2011Fürstenfeld (CH) - Ölfleck
-
Fr05Nov2010Hörbranz
-
Sa09Okt2010Koblach
-
Fr27Aug2010Bregenz
-
Sa21Aug2010Hohenems - Schwefel
-
So28Mrz2010
-
Sa21Nov2009
-
Sa25Jul2009Feldkirch - Nofels
-
Mi13Mai2009
-
Do27Nov2008Dornbirn
-
Sa08Nov2008Hörbranz
-
Mi08Okt2008Dornbirn
-
Fr29Aug2008Lustenau
-
Sa26Jul2008Feldkirch - Nofels
-
Sa12Jan2008Hohenems - Tennis-Event-Center
-
Sa13Okt2007Montlingen - Black Point
-
So16Sep2007Hörbranz
-
Fr17Aug2007Oberneufnach (DE)
-
Sa07Jul2007Alberschwende - Müselbach
-
Fr06Jul2007Kriessern (CH)
-
Sa02Dez2006Hohenems - Reute
-
Sa09Sep2006Hohenems - Reute
-
Fr07Jul2006Kriessern (CH) - Ponywiese
-
Sa21Jan2006Hohenems - Reute
-
Fr28Okt2005Koblach
-
Di25Okt2005Hohenems
-
Fr14Okt2005Rüthi (CH)
-
Fr23Sep2005
-
Sa03Sep2005Kriessern (CH)
-
Sa20Aug2005Alberschwende - Müselbach
-
Fr19Aug2005Koblach
-
Sa09Jul2005Hörbranz
-
Sa08Jan2005Hohenems - Verrückt
-
Sa23Okt2004Montlingen (CH) - Black Point
-
Fr10Sep2004Mäder
-
Fr30Apr2004Hörbranz
-
Fr26Mrz2004Dornbirn - Schwefel
-
Sa13Mrz2004Carinisaal
-
Fr26Sep2003Satteins
-
Sa13Sep2003Altach
-
Sa02Aug2003
-
Sa24Aug2002Lochau
-
Sa20Jul2002
-
Fr19Apr2002Dornbirn- Watzenegg
-
Fr05Apr2002Luzern - Willisau (CH)Show content
... das Abenteuer in der Schweiz:
Das Wetter: ziemlich mies mit Tendenz zum noch schlechter werden ... aber, "Heizkanonen sei Dank", überlebten wir alle ... Die Teilnehmer: Jürgen, Alex, Gunnar, Rene, Caipi, "die Raidel's" + Christian mit Freundin alles verpackt in einem Equipment-Transportgefährt und 2 Auto's Die Anfahrt: 3h Reisezeit (inkl. 1h unötigerweise furchtbar umständlichem herumirren's durch diverse Dörfer und ganz Zürich - Stadt) Der Treffpunkt: Bahnhof "Willisau", von dort dann noch ca. 15min Fahrt ins Gelände Die Begrüßung: durch die bereits schon etwas angeheiterten MC Red Lion Jungs 😉 ... Sie hatten bereits am Nachmittag ein "G'rümpl - Turnier" (= ein Fusballturnier unter MC'lern und Freunden), wobei selbstverständlich jeder Sieg (und natürlich auch jede Niederlage...) gebührend gefeiert wurde. Die Lokalität: etwas abgelegen zwischen kleinen Dörfern und Hügeln im MC Lions Clubhaus mit angebautem Zelt neben einem Bauernhof einige Kilometer von Luzern entfernt. Der Aufbau: Kein Stress, Mischer's Caipi alles im Griff, wir natürlich auch, Beleuchtung und PA von uns gestellt, Schweizersteckdosen-Norm konnte uns auch nicht aufhalten Der Bassist: Fend's Rene konnte "wiedermal" motiviert werden, da immer noch kein fixer Bassist in Aussicht THANKS!!! Das Catering: Alles was der Körper so braucht 😉 ... also Bier, Wein, kalter Braten, ...nein ... keine Frauen vorbereitet 🙁 Die Stimmung: "bestens" - siehe Bilder Die Special's: Drumsolo Alex, Guitarsolo Gunnar, Stimmliche Einbussen im letzten Drittel von Freund "Tschügge" ;-), nicht zu vergessen der Typ der vor der Bühne am Boden vor lauter "Suff" einpennen wollte...ansonsten technisch perfekt, wie immer! Die Übernachtung: unglaublich aber wahr, Freund "Gerhard" ist (nach eigenen Angaben) auf dem einzigen "Häuschen" tatsächlich 1-2h verschlafen... der Rest verzog sich vorne zu mit den mitgebrachten Schlafsäcken ins Matratzenlager am Dachboden. Das Erwachen: für mich recht "prächtig", da ich mich auf einer extra Couch neben dem Matratzenlager niederlegte und mich daher am morgen niemand fand...Als ich irgendwann erwachte, wurden gerade die letzten Equipment-Teile im Bus verstaut 😉 Die Heimfahrt: mal eben 2h...ohne Umweg Das Ausladen: Im Proberaum angekommen wurde noch alles ausgeladen, dann das böse Erwachen: unsere spree - Fahne wurde vergessen. Sie ist bis zum heutigen Tage nicht mehr aufgetaucht. Die Bilder unten sind die letzen Zeugen die unser prächtiges Stück dokumentieren... (Nachtrag der Redaktion: Die Fahne ist 3 Wochen später wieder aufgetaucht. Wir mussten noch Zoll nachbezahlen, da das Teil irgendwie über die Schweiz nach Deutschland und dann erst zu uns nach Österreich zurück kam ;-| )
Gunnar -
Sa23Mrz2002
-
Sa09Mrz2002HohenemsShow content
Bereits das zweite mal im Ems'er Milwaukee.
Wiedermal ein neuer Bassist mitdabei, namens Rene.1000'nd fachen Dank für's kurzfristige Einspringen! 27 songs in knapp 2 Wochen, sind schlußendlich kein Pappenstiel, wenn man auch noch umziehen muss.
Routiniert wie wir ja bereits sind ... der Aufbau unseres Equipments bereitet keinerlei Probleme. In knapp einer Stunde ist alles ausgeladen, aufgebaut, verkabelt und soundgecheckt.
Einziges Handycap: Unser liebes Tschüggi'lein, daß sich einmal im Jahr sportlich betätigten wollte...
Als Goalkeeper in einem Eishockeymatch unter Freunden probierte er sich. Ein ungestümer Kollege fuhr ihn allerdings unglücklich über den Haufen, so daß es ihm kurzfristig die linke Kniescheibe aus der Verankerung riss. In einer fast geistesgegenwärtigen Reflexreaktion versuchte er seinen Sturz zu bremsen, wobei er sich zusätzlich den Mittelhandknochen anknackste ;--)))Aber alles halb so wild ... Mitleid ist hier fehl am Platze ... ;--)))
Er wurde mit einem Gips vom Oberschenkel bis zum Knöchel zusammengeflickt und stand (eher sass) dann tapfer auf der Milwaukee Bühne.
Meisterkoch's Fred verwöhnte uns mit einer Runde Schnitzel.
Das Lokal war pfropfenvoll, wir, natürlich bester Laune, und so begannen die ersten Liedlein so gegen 21:30. Wir spielten recht konstant. Rene, mit einigen "Schwankungen", die er aber mit ca. 3-4 fetten Zigarren, während des Spielen's zu kompensieren versuchte. Natürlich riss mir obligatorisch eine Seite.
Alex faszinierte mit einem Schlagzeugsolo. Euphorisch plazierte Tschügge den 150W Leucht-Strahler auf der PA-Box um Alex ins richtige Licht zu setzen...ein teurer Fehler ;--((( ..das Ding war nur geliehen, und 2 songs später zerschellte das Teil auch schon am Boden *g* ...übrigens hier noch ein "Dankeschön für's Ausleihen" an "Take Two".
Auf Wunsch und mehrmaligem nervigen drängen's von Bongegger's Karl liess auch ich mich hinreissen und probierte mich in einem Gitarrensolo. Jürgen konnte sich mit zunehmender Stimmung, trotz des Gips, kaum auf seinem Stuhl halten.
Alex füllte seine spielerischen Pausen in dem er sich tänzelnd, die Becken gefühlvollstreichelnd (siehe Pic's) rund um das Schlagzeug bewegte.
So war zu jedem Zeitpunkt immer etwas geboten, was das Publikum mit Applaus dankte. Nach 2 Pausen und einer reinen Spielzeit von über 2,5h kamen wir nach der letzen Zugabe um ca. 0:30 zum Ende.
Gunnar
-
Sa15Dez2001BregenzShow content
...spät aber doch noch noch. Hier einige "Erinnerungen" an das MC DOK Vereinshaus -"Fäscht":
Es begann damit, daß kurz nachdem der Konzerttermin ausgemacht wurde, unser niegel nagel
neuer Bassman aus dem Montafon namens Heli, Jürgen, eine Information zukommen ließ ...
Er sei beim nächtlichen "Abfahren" von einer Skihütte in der Silvretta Nova "gefallen".
Folge: Bruch eines Fingers (Gruß an den Jägermeister!!! *g*)Nach kurzer bandinterner Krise, versuchten wir einen unserer "alten" Bassisten zu motivieren. Nach nicht sehr erfolgreichen
Versuchen, kamen wir auf "Mart", der sofort zusagte! ...big "thanks!!!" to MARTSo konnten wir nun guter Dinge am Samstag Nachmittag losziehen. Das wirklich Gute am Ganzen war, daß mit den MC DOK
Jungs vereinbart wurde, daß sie unser gesamtes Equipment bereits am Vortag mit einem größeren Anhänger abholten und zu
Ihrem Vereinshaus führten.
Nach etwas umständlicher Anreise (ein paar mal Verfahren) kamen wir schlußendlich bei ca. -15°C !!! dann
tatsächlich in der Bregenzer "Fluh" an. In den wirklich super eingerichteten Räumlichkeiten stand bereits unser gesamtes
Equipment aufgestapelt und vorgewärmt.Mich persönlich faszinierte an Ihrer selbstgebauten Ausstattung, das "Klo", am meisten. Ich muß es hier der Vollständigkeit halber
einfach erwähnen. Höchst interessant! Große schwarze Marmorscherben eingemauert, mit weißen Umrandungen, dazwischen
wurden allerlei Motorradteile (ich glaub mit allen Teilen würde man 2-3 Motorräder zusammenkriegen) und Spiegel verbaut. Um den
Vorhang für das Sitz-WC runterzukriegen, musste an einer echt eingeölten Motorradkette gezogen werden. Dreckige, aber
unglaublich faszinierende Konstruktion! Zum Glück war, ebenfalls Bestandteil der Einrichtung, ein herrlicher Kachelofen, um den wir
uns gleich allesamt niederließen. Das Haus war relativ schlecht isoliert, also versammelten sich alle Besucher in der Nähe des
Kachelofen's...Nachdem wir uns aufgewärmt hatten, machten wir uns dran, unser Zeugs auszupacken und zu verkabeln.
Wir ...natürlich nicht blöd ... plazierten unser Instrumentarium selbstverständlich in der Nähe des Kachelofen's! Dieser edle
Schachzug brachte uns nämlich näher ans Publikum *g*.
Einige Bier später und durch ein "wundervolles" Schnitzel gestärkt, ging's in die erste Runde.
Wir spielten recht sauber und fehlerlos und gut im im "Timing". Dem Publikum gefielen wir, die Stimmung hob sich langsam.
Insgesamt, schätz ich mal, werden's so ca. 30-40 Leute gewesen sein, die sich in der kleinen Bar drängten.Nach ca. 1h ging's dann auch mal in eine Pause für die Musiker ...
In der Pause kam dann "Charlie" (ein Begeisterter) und meinte wir sollten doch mit ihm einen "Blues" improvisieren... Klar machten
wir das...er gab sich's an der "Harp"... nicht schlecht der Mann ... er erntete dafür mächtig Applaus...Wir rockten weiter ...
Nach nochmaliger Pause ... ging's dann irgendwann in die letzte Runde. Das Publikum war mittlerweile schon recht locker und
super motiviert bei der Sache. Ein weiterer Höhepunkt war, als Jürgen einem "Black Soul'er" (Tscheppo?) eine Taschenlampe in die
Hand drückte und ihn darauf ansetzte, er möge doch "Bitte" etwas "Lightshow" machen ...und er gab sich wirklich Mühe!!!
(Vielleicht sollten wir ihn fix angagieren *g*) Cool war, als er sich noch mit "Tschügge" zusammen auf der Bühne die Seele aus dem
Leib sang und das genau bei unserem momentan einzigen eigenen Song "Hopeless" ;--)))Spät und nach über 3h Spieldauer (ohne Pausen) packten wir schlußendlich zusammen. Alles auf einen Haufen und fertig! Am
nächsten Tag wurde von den MC DOK Jungs die Ladung pünktlich in unseren Proberaum geliefert. Super organisiert! Merci!!!Fazit:
Es war saukalt aber ein super Abend. Nochmals 1000x "Dankeschön" an Mart, ohne den hätten wir's an dem Abend vergessen
können und an das MC DOK Team !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Gunnar
-
Mi04Jul2001DornbirnShow content
Sommernachtsball BG-Dornbirn :
Und wiedermal fanden wir uns am Ort des Geschehens ein. Schon zum zweitenmal waren die Buckshot Jungs mitdabei. Großes
Plus: Unser Mischer Johnny war bereits Vorort und hatte mit seinen Kollegen vom PA-Verleih, die gesamte PA inkl. Mischpult fix
fertig aufgebaut! Der einzige der wiedermal was zu schleppen hatte, war natürlich ich bzw. 2h vorher stellte sich heraus, daß die
Buckshot-Bassanlage den Geist aufgegeben hatte, und deshalb Andy auch noch seine Anlage schleppen durfte
(=gut für die Figur *g*)Tja, die Veranstaltung hatte nach unbestätigten Angaben ca. 600! zahlende Gäste, die alle (außer uns) im "Ball-Häs" schwitzten.
Wir wurden in der Turnhalle des BG-Dornbirn untergebracht. Zusätzlich gab es auf 3 Geschossen der Schule verschiedenstes zu
Futtern und auch eine abendfüllende Tanzmusik-Band.Der Soundcheck gestaltete sich etwas umständlicher, als nötig gewesen wäre. Zu Beginn noch unklar, ob 2 oder 3 Bands spielen,
checkten zuerst Buckshot ein. Irgendwie hatte wir dann noch zwischendurch kurzfristig eine Lichtanlage zu organisieren. Nach
langem hin und her, waren wir mit dem Soundcheck an der Reihe. Jetzt stellte sich dann plötzlich die 3. Band vor. (ich muß zu
meiner Schande gestehen, ich habe mir den Namen der Jungs und Mädels nicht dermerkt ;--(( ) Aber auf alle Fälle Gruß an den
Gitarristen!!! Merci, für die Unterstützung für die Lichtanlage.Von der Schule wurden zwischen den Bands noch einige recht nette Tanzeinlagen von jungen Mädels eingeschoben.
ca. 22:00 war geplanter Start für uns. Es wurde 22:30...
Wir waren an der Reihe. Da wir mit Verspätung anfangen mussten, hielten wir unser Programm auf 1h beschränkt. Die
Programmauswahl fiel auschließlich auf stromige Rocknummern. Und dem Publikum gefiels! Die Stimmung war toll.
Das Publikum tanzte und sang mit! Danke! ans Publikum. Die PA zeigte sich von Ihrer besten Seite. Knackiger Sound!!!Der Vollständigkeit will ich noch anmerken, daß ich über mein neu zusammengestelltes Gitarrenrack inkl. neuer Mesa-Boogie
Endstufe spielte. (= ...und Tschüss good ol' Marshall) Auf jedenfall wiedermal ein voller Erfolg für "out on a spree". Balsam für
unsere Motivation.Dann kamen die Buckshots! Sie waren wiedermal Klasse. Das Publikum rockte...(wenn auch nicht mehr ganz so zahlreich wie
bei uns..*hehe*, aber das wird wohl an der Uhrzeit gelegen haben)Zuletzt kam noch die Percussion-Band zum Zuge. Bestehend aus einem Gitarristen, 2 Sängerinnen (hochinteressant!) und einem
Haufen Kongos und ähnlicherteile spielender Jungs. Da die Zeit schon recht fortgeschritten war, waren aber leider nur einige
wenige Interessierte vor der Bühne.Hauptsache Tschügge war wiedermal "randvoll" und bestens gelaunt *g*!!! Nach einem kurzem Hock in der extra eröffneten
Rumpelkammer, gings dann heimwärts...
Fazit: Klasse Abend!Ein spezielles Merci! noch an Martin Begle (den Verantwortlichen für die Band-Organisation) und Gruß an Sebastian!!!
Gunnar
-
Sa09Jun2001HohenemsShow content
MSC-Hohenems - Impressions:
Unser erstes Bikerfest! Es schifft wie aus Kübeln...
Angekommen mit 3 Autos voll Equipment am Funkenplatz Altach, war noch nicht sehr viel los.
(Wen wunderts bei dem Wetter)Ein großes Zelt war bereits aufgestellt. Es gab reichlich zu Speisen + zu Trinken.
Die Turbosound-PA von Strotto war bereits aufgebaut. Wir stellten das Mischpult.
Erstmalig war Johnny unser neues Genie am Mischpult mitdabei.Beim Aufbau merkten wir auch gleich, wie aufgeweicht der Untergrund im Zelt war *g*
Sei's drum, durch solche Kleinigkeiten lassen wir uns nicht aufhalten...es wurde alles reingeschleppt und aufgebaut.
Vornezu tröpfelten immer mehr Leute rein.Ca. 21:00 begann die Band "Fairbrat" mit Ihrem Programm. Nach langem Spiel, kamen sie um ca. 23:15 (nach über 2h) zum Ende.
Ein kurzer Zwischenauftritt, einer schoggigen braunen Tänzerin die sich auf der Bühne wand, sorgte für den nötigen
Stimmungsaufschwung beim Publikum für unseren Auftritt.Endlich waren wir dann oben. Es war 23:45! Wir hauten rein und patzten bei den ersten Songs auch gleich recht herum. (An der
"Schoggigen" kanns ja wohl nicht gelegen sein, oder?) Aber wir wurden besser. Diesmal ohne Pause. Irgendwie fanden wir unsere
"Mitte", und schafften es wiedermal, die Leute zu begeistern. Zuletzt, war das gesamte Zelt auf den Tischen und klatschte und
tanzte mit.Tschügge gab sich's voll. Entweder auf dem Rücken durch den Dreck sich schiebend. Oder auf den Schultern eines armen
"Angetrunkenen" sitzend, singend durchs Gelände marschierend. Er war in seinem Element! Den Leuten gefiels!!!Um eine tollen Abend und um eine faszinierende Erfahrung reicher zogen wir dann gegen ca. 04:30 heimwärts.
Gunnar
-
Sa26Mai2001WolfurtShow content
no words just pics...
Bass - Andy Drums - Alex Guitar - Gunni Vox - Tschügge Veranstalter - Rene Dida -
Sa07Apr2001HohenemsShow content
Milwaukee - Impressions:
07.04.2004Kaum 2 freie Wochenenden vergangen, stehen wir schon vor der nächsten Aufgabe. (Das Musikerleben ist eben doch Stress pur)
Erstmalig stehen wir allein, ohne Vorband auf der Bühne. Diesesmal werden wir unser komplettes Programm vorführen.
Am Nachmittag um ca. 17:00 bauen wir in aller Ruhe unser Equipment auf.
Reini ist wieder als Mischer mitdabei. Dann gibt's noch ein zünftiges Abendessen, zubereitet von Freddy dem Milwaukee-Chef.Wir spielen unser Programm in 3 Etappen. Zuerst einige Stimmungssongs. Dann kurze Pause. Dann geht's weiter mit ca. 4 Akkustiknummern nur mit Jürgen und mir. Unsere Flagge im Hintergrund ruscht langsam gen Boden, was das Publikum recht amüsiert. In der letzten Etappe gibt's dann wieder Vollgas!
Da die Versorgung mit Bier nicht so recht funktionieren will, sind wir in der letzten Hälfte gezwungen, einen ca. 10 minütigen "Protestjam" einzulegen. Irgendwann, kommt das Bier doch tatsächlich daher *g*.
Dem Publikum und Freddy hat's prächtg gefallen. Wir haben alles verräumt, und sind dann noch gesessen bis ultimo. Irgendwann bin ich zu Alex heim und bin am morgen mit schwerem Kopf wieder erwacht...
War ein toller Abend!
Gunnar
-
Sa17Mrz2001Lustenau - CarinisaalShow content
Carinisaal - Impressions:
...und wieder Randvoll der "Schuppen". Eröffnung durch "No Fridge" (Freundliches Grüßlein an Chrisi Hämmerle!!!), dann waren wir an der Reihe.
Die Stimmung unter uns war etwas angespannt. Mit einer eingeschränkten Spielzeit von nur 1h, mussten wir uns in der Songauswahl recht einschränken. Alex schimpfte noch etwas, weil er beim Umbau des Buckshot - Schlagzeugs ziemlich rumbasteln musste.
Selbstverständlich ist mir dann auch noch "wiedermal" 'ne Seite gerissen, worauf ich "wiedermal" kurz von der Bühne verschwinden musste. *g* Aber die Kollegen konnten, durch Ihr Improvisationstalent, die Zuschauer nichtsdestotrotz bei Laune halten ... ansonsten keine besonderen Vorkommnisse.
Zum Abschluß rockten die Buckshot Jungs 'da house'..."Hut ab!" ...man gefällt.
-
Sa10Mrz2001HohenemsShow content
House of Rock - Impressions:
10.03.2001
Es war soweit, die erste offizielle Prüfung stand an. Die Rock-Band "SLIDE" und wir, waren im "House of Rock" angesagt. Treffpunkt war um 18:00 beim Veranstaltungsort. SLIDE und wir waren pünktlich vollzählig anwesend.
Die Tür war verschlossen ... und es war kalt. Nach ca. 1h missmütigem warten, kam dann ein Trupp Jungs mit einem Schlüssel und wir konnten unser Zeugs endlich reinbringen.
Wir stellten die PA und das Mischpult samt Mischer (Merci an Reini!). Beim Aufstellen kam noch etwas Nervenkitzel dazu, ob da auch genügend Kabel 'rum sind, die auch noch mit Funktion gesegnet wären. Doch kein Thema nicht! Selbstverständlich war jede Lötstelle einwandfrei
(kleines Selbstlob *g*)Überraschenderweise kamen im Laufe der Zeit immer mehr Leute zur Tür rein, bis es schlußendlich richtig voll war!!!
SLIDE gab sich dann zuerst die Ehre und rockten kräftig ab. Sie sorgten für prima Stimmung.
Dann, nach knapp 1h, waren wir an der Reihe. Wir spielten die erste Hälfte unseres Programms recht nervös, mit zusätzlichen kleineren techn. Problemen (es koppelte ohne Ende, da das Mischpult falsch postiert war und wir keine Monitoranlage hatten), und gingen dann in eine kurze Pause. Die zweite Hälfte war fällig... Wir kamen nun selbst in super Stimmung und die schwappte aufs Publikum über. Das Publikum tanzte und sang ohne Ende. Was gibt's schöneres!?! Während wir noch spielten, musste die Tür verschlossen werden. Es durfte keiner mehr rein, da es zu voll wurde.
Einfach sagenhaft!!! *euphorischschwärm*Nach über 2h Programm, das wir voll ausleben konnten, bekamen wir noch einiges Lob vom zufriedenen Publikum und konnten mehr als befriedigt heimwärts ziehen.
...was für ein Auftakt!!!
Gunnar